Bilder bei Zazzle entwerfen und hochladen
Zazzle-Bildrichtlinien
Je besser Deine Illustrationen aussehen, desto besser werden auch Deinen Zazzle-Artikel aussehen. Das Herstellen einzigartiger Artikel bei Zazzle ist einfach und das fängt mit Deinen Bildern und Kunstwerken an. Die Informationen auf dieser Seite helfen Dir dabei Produkte so zu gestalten, dass Deine Bilder und Designs am besten zur Geltung kommen.
- Unterstützte Bildtypen
- Richtlinien zur Bildgröße und -auflösung
- Vorgeschlagene Farbprofile
- Ein Hinweis zur Gestaltung mit der Farbe Weiß
- Eine vollständige Liste der Leitfäden für Deine Lieblingsdesigns
- Häufig gestellte bildbezogene Designfragen
Es gibt viele Wege, um ein Bild zu erstellen. Zum Beispiel kannst du es mit einem Grafikdesignprogramm erstellen, ein Foto oder etwas, dass du gezeichnet oder gemalt hast, scannen oder ein digitales Foto verwenden.
Unterstützte Bildtypen
Zazzle unterstützt sowohl das JPEG-, PNG, PDF- und Adobe Illustrator (KI) -Format. Mit diesen Formaten lassen sich Produkte in hoher Qualität erstellen, solange die hochgeladenen Motive die Mindestauflösung erreichen. Mit PNG-, PDF- und KI-Dateien unterstützen wir beim Entwerfen Deiner Bilder vollständige Transparenz. Dies ist besonders hilfreich, wenn du Designs mit mehreren überlappenden Bildern und Rändern gestaltest, oder Formen mit nicht rechteckigen Kanten. Für PDF- und KI-Formate, unterstützen wir für den Großteil unserer Produkte auch Vektor-Designs. Bitte beachte, dass deine Vektordatei als Raster (bitmap)im Designtool angezeigt wird.
JPEG
- Das JPEG-Format unterstützt Millionen von Farben, welche eine tolle Designflexibilität erlauben.
- Das JPEG-Format komprimiert die Bildinformation und verkleinert die Dateigröße und verringert die Hochladezeit.
- Die meisten Digitalkameras speichern Bilder im JPEG-Format.
PNG
- PNG ist ein völlig verlustfreies Komprimierungsformat.
- Die meisten Grafikdesignprogramme (z.B. Photoshop) können PNG-Bilder erstellen.
- Das PNG-Format beinhaltet die volle Alpha-Transparenzunterstützung!
SVG
- Hauptsächlich für ein XML-basiertes Vektorgrafikformat verwendet.
- Kann mit Hyperlinks, Vektorformen, Rasterobjekten und Text verwendet werden.
- Unterstützt die Bearbeitung und Kombination von Objekten, einschließlich Gruppierung, Transformationen und Skripting auf der Grundlage von Ereignissen.
PDF und Adobe Illustrator (KI)
- PDF und KI-Formate unterstützen Raster- und Vektorgrafikformate und volle Alpha-Transparenz.
- PDF ist ein plattformübergreifender Open-Standard und kann aus vielen digitalen Design-Applikationen erstellt werden.
- Dies sind kompakte, hochwertige Bilddateiformate.
- Wir akzeptieren eingebettete Schriftarten in PDF-Dateien, wenn Du die Einbettungsrechte besitzt. Wenn Du keine eingebetteten Rechte für eine Schriftart besitzt, erstelle bitte die Umrisse der Schriftart in einer Design-Software, bevor Du die PDF-Datei erstellst.
- Bitte beachte, dass alle hochauflösenden Bitmaps im PDF-Format immer noch Auflösungswarnungen auf Zazzle verursachen.
- Wenn Du eine mehrseitige PDF-Datei hochlädst, wird nur die erste Seite auf Deinem Produkt angezeigt. Für Produkte mit mehreren Design-Bereichen (wie vorne und hinten), müssen separate PDF-Dateien hochgeladen werden.
GIF und TIFF-Formate werden auch unterstützt. Überprüfe jedoch (wie bei allen Bildformaten), dass die Auflösung hoch genug ist, um in der gewünschten Druckgröße auf deinem Produkt ebenfalls ansprechend auszusehen.
Bildgröße und -auflösung
Um sicherzustellen, dass Deine Bilder die korrekte Größe und Auflösung haben, empfehlen wir, mit dem Zazzle-Richtlinien zu beginnen.
Für die meisten Produkttypen findest du Richtlinien-Dateien im Designtool. Wähle im Hilfemenü die Option Richtlinien. Wenn eine Richtlinien-Datei verfügbar ist, kannst Du diese herunterladen, indem Du auf das blau markierte Dateiformat klickst. In der Abbildung unten steht zum Beispiel eine PDF-Richtlinien-Datei zum Download bereit.
Diese Richtlinien-Dateien haben die richtige Größe und Auflösung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Höhere Auflösungen führen zu noch besseren Ergebnissen.
Die allgemeinen Auflösungs-Voraussetzungen (in Pixel pro Inch) sind:
- 150 ppi für Bekleidung, Schürzen, Taschen, Mützen, Mauspads und Krawatten.
- 200 ppi für Tassen, Trinkwaren, Kalender, Karten, Schlüsselanhänger, Magnete, Postkarten und alle Aufkleber.
- 300 ppi für personalisiertes Porto
- 300 ppi für Fotovergrößerungen/-drucke und Poster
Um die gesamte Druckfläche eines Produktes bestmöglich auszunutzen, empfehlen wir Bilder zu verwenden, die den empfohlenen Größen entsprechen oder größer sind. Im Designtool erscheint ein Auflösungs-Warnhinweis für alle Bilder, die den Druckanforderungen nicht gerecht werden.
Vorgeschlagene Farbprofile
Wir empfehlen die Verwendung eines RGB-Farbprofils für Bilder; wir unterstützen jedoch auch CMYK-basierte Bilder.
Ein Hinweis zur Gestaltung mit der Farbe Weiß
In einem Bild gibt es Bereiche, die transparent sein sollen (d. h. der dahinter liegende Bereich oder Hintergrund ist durchsichtig) oder Bereiche, die nicht transparent sein sollen. Wenn Du PNG-Bilder mit Transparenz erstellst, werden diese Transparenzeinstellungen befolgt. Bei Fotos würde man davon ausgehen, dass kein Bereich transparent sein sollte.
Wenn Du aber ein JPEG-Bild (oder ein PNG-Bild ohne Transparenz) hast, kannst Du nicht angeben, welche Bereiche als transparent behandelt werden sollen. In diesem Fall kannst Du das gesamte Weiß in Deinem Bild als transparent festlegen. Markiere dazu auf der Registerkarte „Anpassen“ die Option „Weiß als transparent anzeigen“ im Bildmodul.
„Weiß als transparent anzeigen“
- Wenn markiert: Die Hintergrund- oder T-Shirt-Farbe oder andere Objekte hinter Deinem Bild erscheinen anstelle des Weiß in Deinem Bild.
- Wenn nicht markiert: Das Weiß in Deinem Bild wird wie Du es auf dem Bildschirm sehen kannst angezeigt
MARKIERT:
NICHT MARKIERT:
Häufig gestellte Fragen
Wie füge ich einem Produkt ein Bild oder Design hinzu?Wie erstelle ich Designs für dunkle Bekleidung?
Welche Größe und Auflösung eignet sich am besten für das Design von heller Kleidung?
Werden alle weißen Bereiche meines Bildes auf meine helle Kleidung gedruckt?
Wird der schwarze Hintergrund meiner Grafik mit der schwarzen Farbe des dunklen Bekleidungsartikels übereinstimmen?
Du kannst Deinem Design ganz einfach Text in beliebigen Farben hinzufügen. Weißer Text sieht auf einem schwarzen T-Shirt fantastisch aus!
Mit Bildern designen
Wie bei allen anderen Produkten, unterstützt Zazzle Bilddateien im PNG-, JPEG-, GIF-, TIF-, PDF- und KI-Formaten. Besonders für dunkle Bekleidung empfehlen wir die Verwendung von PNG-Bildern mit Transparenz. Bei PNG-Bildern werden alle transparenten Flächen nicht gedruckt, und alle anderen Farben, einschließlich weiß, werden wie beabsichtigt gedruckt. Die Vorgabe, „weiß“ zu drucken, kann nur bei Bildern mit Transparenz festgelegt werden. Eine partielle Transparenz wird nicht unterstützt. Wenn eine Fläche nicht vollständig transparent ist, wird sie blickdicht gedruckt.