Chat-Spam auf Zazzle behandeln: Ein umfassender Leitfaden für Creators

Zazzle bietet Dir eine dynamische Plattform, auf der kreative Menschen ihre einzigartigen Designs präsentieren und verkaufen können. Wie auf jedem Online-Marktplatz gibt es jedoch auch bei uns hin und wieder Spam und verdächtige Nachrichten. Chat-Spam kann störend sein und Dein Erlebnis als Creator beeinträchtigen. In diesem Leitfaden erfährst Du, wie Du Chat-Spam auf der Zazzle-Website erkennen, damit umgehen und ihn verhindern kannst, um eine sichere und produktive Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

 

So erkennst Du einen Zazzle-Mitarbeiter:

 

Normalerweise kontaktiert Zazzle Dich per E-Mail, aber von gelegentlich kontaktieren wir die Creators auch per Chat. Echte Zazzle-Mitarbeiter sind an dem unten stehenden Abzeichen und der Benutzerkennung zu erkennen. Wir werden Dich nie nach Deinem Passwort, Deiner Bezahlung oder persönlichen Daten fragen. Vermutest Du eine Fälschung? Melde, blockiere und antworte nicht.

 

Employee verif.gif

 

Ermittlung anderer Arten von Zazzle-Nutzern

 

Es gibt zwei weitere Arten von Kennzeichnungen, die im Chat verfügbar sind:

  1. : Dieses Zeichen zeigt unsere geschätzten Zazzle-Nutzer an. Ob jemand browst, kauft oder sich einfach nur inspirieren lässt, dieses Symbol zeigt an, dass er Zazzle gerade durchsucht oder einkauft.

  2. : Dieses Label kennzeichnet unsere hoch begabten Creators, die einen Shop auf Zazzle eröffnet haben. Wenn Du dieses Label siehst, sprichst Du mit jemandem, der seine eigenen Inhalte auf unserer Plattform gestaltet und verkauft.

Wie erkenne ich Spam im Chat?

 

Unerwünschte Nachrichten:

Allgemeine Inhalte:

Schlechte Grammatik und Rechtschreibung:

Umgang mit Chat-Spam:

Klicke nicht auf Links:

 

Nutzer melden:

Blockiere den Nutzer:

Teile keine persönlichen Informationen:

So überprüfst du, dass du dich auf Zazzle befindest:

1. Prüfe die URL:

Stelle sicher, dass die Website-Adresse in der Adressleiste Deines Browsers mit „https://www.zazzle.de/“ beginnt oder mit einer anderen Domain, die für Deine Region passend ist. Sei vorsichtig bei Abweichungen oder Rechtschreibfehlern in der URL. Du kannst außerdem über zazzle.com zu Deiner lokalen Domain navigieren, indem du die Option „Sprache & Region“ änderst.

 

 

2. Suche nach einer sicheren Verbindung:
Zazzle verwendet eine sichere Verbindung, um die Nutzerdaten zu schützen. Achte auf ein Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste, das eine sichere und verschlüsselte Verbindung anzeigt.
3. Zazzle-Branding:
Authentische Zazzle-Seiten weisen das Branding des Unternehmens, das Logo und einheitliche Designelemente auf. Sei skeptisch, wenn das Erscheinungsbild der Website erheblich vom offiziellen Zazzle-Look abweicht.
4. Nur auf sicheren Seiten anmelden:
Gib Deine Anmeldedaten nur auf sicheren Seiten ein. Vermeiden Sie es, sich über Pop-ups oder externe Links anzumelden.

 

Obwohl sich Zazzle bemüht, einen sicheren und angenehmen Marktplatz zu schaffen, ist es wichtig, dass Creators auf Chat-Spam achten und sicherstellen, dass sie auf der legitimen Zazzle-Plattform kommunizieren. Durch das Verständnis, wie man Spam erkennt und behandelt, und die Bestätigung der Glaubwürdigkeit der Website, kannst Du eine sichere und positive Erfahrung auf Zazzle gewährleisten. Vergiss nicht, die Meldefunktion für jede auffällige Aktivität zu nutzen, auf die Du über unsere Chat-Funktion entdeckst, damit wir proaktive Schritte zum Schutz von Dir und anderen Nutzern auf der Website vornehmen können.